Bunte Gummibänder, neonfarbig sortiert
- Durchmesser: 50 mm
- Breite: ca. 3 mm
- Stärke: ca. 1,0-1,5 mm
- Synthesekautschuk
Synthesekautschuk und Naturkautschuk – wo ist der Unterschied?
Beide Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften. Synthesekautschuk ist im Allgemeinen härter und widerstandsfähiger als Naturkautschuk. Er ist auch beständiger gegen Chemikalien und UV-Strahlung. Naturkautschuk hingegen ist elastischer und flexibler als Synthesekautschuk.Die wichtigsten Unterschiede zwischen Synthese- und Naturkautschuk
- Herstellung: Synthesekautschuk wird aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt, während Naturkautschuk aus dem Milchsaft von Gummibäumen gewonnen wird.
- Eigenschaften: Synthesekautschuk ist in der Regel billiger als Naturkautschuk und hat eine bessere chemische Beständigkeit. Naturkautschuk ist im Allgemeinen elastischer und wasserbeständiger als Synthesekautschuk.

Wie finde ich den richtigen Durchmesser?
Sie haben ein Gummiband und möchten nachbestellen, aber wie war das noch gleich mit der Berechnung des Durchmessers?
Hier sind 2 Wege:- Sie schneiden das Gummi durch, messen die gesamte Länge und teilen diese durch 3,1415 (Pi) = Durchmesser
- Sie strecken das Gummi (ohne es zu dehnen) und messen den halben Umfang. Diesen nehmen Sie x 2 und teilen das Ergebnis : 3,1415 wie oben.

Beispiel:
Wenn Sie also einen halben Umfang von ca. 78 mm haben, ergibt das die Gummigröße 50 mm.